Ochsenherz, Ägyptische Plattrunde oder Goldball heißen sie, das historische Gemüse, das eine engagierte Unternehmerin ganz in der Nähe der Elbe bei Hamburg anbaut. Fast vergessene Sorten, die gegenüber ihren auf Massenkonsum gezüchteten Gemüse-Kollegen nicht nur viel intensiver im Geschmack sind, sondern auch kräftiger in den Farben. Angefangen hat bei Dörthe von Schassen alles damit, dass sie ihren Job als Lehrerin für Krankenpflege verloren hatte und ihr Hobby kurzerhand zum Beruf machte - in Königreich, einem Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Jork. 2009 war das. Heute bietet sie insbesondere der Spitzengastronomie über 60 Gemüseraritäten an, die sie selbst wiederentdeckt und angebaut hat - mit Bio-Zertifikat versteht sich. Wegen der relativ hohen Preise sind die Ochsenherz-Tomate, die Bete mit dem Namen Ägyptische Plattrunde oder die Goldball-Rübe noch nichts für Endverbraucher, meint die Sorten-Sammlerin. Wer trotzdem diese Sorte ausprobieren möchte, möge Dörthe von Schassen einfach kontaktieren.