Was nicht gleichmäßig gewachsen ist, kommt auf den Müll. Gerade bei Obst und Gemüse sorgen übertriebene Vorgaben an Form und Farbe dafür, dass bis zu 40 Prozent der Lebensmittel weggeworfen wird, obwohl sie ohne Probleme verzehrt werden können. Die größte britische Supermarktkette Sainsbury's macht nun Schluss mit dem Schönheitswahn und wird Obst und Gemüse auch dann verkaufen, wenn es optisch nicht ganz einwandfrei ist. Denn für den Genuss spielt es keine Rolle, ob die Gurke krumm oder gerade ist. Ursache für den Sinneswandel bei Sainsbury's sind insbesondere die aktuellen Wetterkapriolen auf der Insel. So war der März 2012 der trockenste seit 59 Jahren, während der Juni der feuchteste war und Großbritannien im Herbst von zahlreichen Stürmen und Sturmfluten heimgesucht wurde. All das hat dazu geführt, dass die heimische Ernte sehr bescheiden ausfiel und die Preise für makellose Ware deutlich angestiegen sind.