Ein Schrebergarten direkt vor der Haustür, auf dem Dach oder auf Freiflächen. Der bei Bedarf einfach seinen Standort wechselt. Der eine Familie nicht nur mit 200 Kilo Gemüse im Jahr versorgt, sondern auch zusätzlich noch mit 60 Kilo Fisch. Und der dazu noch nachhaltig ist. Gibt´s nicht? Gibt´s doch. In Zürich. Ein Spinn-off der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat genau einen solchen Schrebergarten 2.0 entwickelt und gebaut. Basis ist ein ausrangierter 20-Fuß-Container, auf dessen Dach ein Gewächshaus montiert ist. Die Pflanzen gedeihen Dank eines Aquaponic Anbausystems. Durch ein Kreislaufsystem wird auch die ebenfalls in der UrbanFarmersBox befindliche Fischzucht mit Nährstoffen versorgt. Ziel der UrbanFarmers in Zürich ist es, möglichst viele Flächen in der Stadt für die Lebensmittelversorgung zu nutzen, nicht nur mit den mobilen Container-Gärten.