Heutzutage bestehen Sportschuhe aus einer Vielzahl von Materialien, die bei der Abfallverwertung nicht einfach wieder voneinander getrennt werden können und daher im Restmüll landen. Der US-Sportartikelanbieter Nike will diese in Zukunft anders machen und ein in sich geschlossenes System anbieten - von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Wiederverwendung. Im Rahmen der Unternehmensstrategie Nike Better World sollen schrittweise neue, umweltfreundlichere Produkte entwickelt werden, die beispielsweise nach Gebrauch pulverisiert und dann zu neuen Sportartikeln weiterverarbeitet werden. Oder es werden aus recyceltem Polyester neue Sportanzüge hergestellt. So werden die Nike-Sprintanzüge für die Olympia-Teilnehmer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) zu 82 Prozent aus Recycling-Material bestehen. Hierfür wird dann pro Sportdress das Material von etwa 13 PET-Flaschen wiederverwendet.