Tchibo versucht nicht nur beim Kaffee auf nachhaltige Produkte zu setzen, sondern auch im Non-Food-Bereich. Alleine im Jahr 2012 wurden so insgesamt 12,7 Millionen Produkte mit Baumwolle aus verantwortungsvollem Anbau verkauft. Damit meint das Unternehmen Produkte, die aus Bio-Baumwolle hergestellt wurden oder in Zusammenarbeit mit der Initiative "Cotton made in Africa" entstanden sind. Nun bietet Tchibo erstmalig eine Wäsche-Kollektion für Frauen und Männer an, bei der insgesamt die verwendete Baumwolle zu 100 Prozent aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Das wird entsprechend mit dem Siegel der gemeinnützigen Organisation TextileExchange belegt. Tchibo möchte mit dieser Kollektion dazu beitragen, dass durch die steigende Nachfrage nach Bio-Baumwolle immer mehr Farmer auf den umweltfreundlicheren Anbau umstellen. Bislang beträgt der weltweite Anteil ökologisch erzeugter Baumwolle noch nicht einmal zwei Prozent. Mehr über die Beweggründe von Tchibo zeigt das Unternehmens-Video.