Der Hamburger Stadtteil Veddel war schon immer ein Arbeiterviertel. Heute leben hier insbesondere Menschen mit ausländischen Wurzeln, oftmals ohne Arbeit und häufig mit wenig deutschen Sprachkenntnissen. Ein Modeprojekt will das ändern und bietet Frauen allen Alters die Chance, mit dem Entwerfen und Schneidern von Kleidungsstücken und Accessoires ein Stück zusätzlicher Lebensqualität zu bekommen. Initiiert wurde das ungewöhnliche und nachhaltige Integrationsprojekt "Made auf Veddel" im Jahr 2008 von der Modedesignerin Sibilla Pavenstedt. Mittlerweile ist die handgefertigte Mode nicht nur in ausgewählten Geschäften in Hamburg, sondern auch in Bremen und München zu haben. Mehr über das Modeatelier und die Wirkung auf die dort tätigen Frauen zeigt das Video.