Der Brasilianer Sebastiao Salgado (Jahrgang 1944) ist einer der bekanntesten Photojournalisten der Welt. Seine schwarz-weiß Bilder von brasilianischen Minenarbeitern sind eindrucksvolle Dokumente des Raubbaus an Mensch und Natur. Mit "Genesis" hat er jetzt sein bisher größtes Werk vorgelegt. 8 Jahre lang reiste Salgado um die Welt, auf der Suche nach Orten, die der Mensch noch nicht zerstört hat. Hunderte beeindruckende Bilder sind dabei entstanden. Salgado zeigt Ureinwohner aus Sibirien, Brasilien, Papua Neuguinea, Äthiopien... Majestätische Eisberge und dramatische Canyons, Vulkane und Steppen. Und immer wieder Tiere, große Herden aus der Luft oder berückende Portraits aus nächster Nähe. Salgados "Liebesbrief an den Planeten" ist ein bildgewaltiger Appell an unsere Vernunft. In schwarz-weiß. Vom 11. April bis 8. September 2013 zu sehen im National History Museum in London oder im Buch aus dem Verlag Taschen. Einen Einblick in das Projekt und die Bilder gibt das Video.