Hunderte Fähren halten in Norwegen die Verbindung zu Inseln und in den Fjorden. Ab 2015 wird dort die erste Autofähre mit rein elektrischem Antrieb unterwegs sein und die bisherige Fähre mit Dieselantrieb ablösen. Das spart nicht nur rund eine Million Liter Treibstoff pro Jahr ein, sondern auch noch 570 Tonnen CO2. Entwickelt wurde das 80 Meter lange Schiff von der norwegischen Werft Fjellstrand in Zusammenarbeit mit Siemens. Die Fähre für bis zu 120 Autos und 360 Passagiere wurde speziell für den elektrischen Antrieb konstruiert. Insbesondere bei der Batterie-Technik hat man sich Neues einfallen lassen. So kann die Fähre zwischen den Fahrten im Hafen innerhalb von nur 10 Minuten wieder aufgeladen werden. Da die Stromnetze in den beiden Häfen von Lavik und Oppdal am Sognefjord jedoch nicht für solche hohen Leistungen ausgelegt sind, haben sich die Entwickler etwas einfallen lassen und kurzerhand auch am Festland jeweils Batterien aufgestellt. Diese können nun langsam und netzschonend aufgeladen werden und stellen zugleich den benötigten Strom für das Schnellladen der Fähre.