Ab Sommer 2013 möchte die Deutsche Post 50 weitere Elektrofahrzeuge bei der Briefzustellung einsetzen. Im Testbetrieb, denn bei den Elektroautos handelt es sich um Vorserienfahrzeuge vom Typ Streetscooter. Der bis 85 km/h schnelle, rein elektrisch betriebene Streetscooter wurde von einem Konsortium unter der Leitung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen entwickelt und ist in erster Linie als preiswertes Elektroauto für die Stadt gedacht. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Post wurde das Auto weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse bei der Brief- und Paketzustellung angepasst. Insbesondere muss das Lieferfahrzeug ausgesprochen robust sein, da es bis zu 200 mal am Tag stoppen muss und bis zu 300 Tage im Jahr im Einsatz ist. Im Feldtest soll der Streetscooter zeigen, dass auch oder gerade ein Elektrofahrzeug für die intensive Nutzung geeignet ist. Wie der Streetscooter mit Kastenaufbau aussieht, zeigt das Video.