Große Reichweiten zählen nicht unbedingt zu den Stärken von aktuellen Elektroautos. Doch das ändert sich. 800 Kilometer hat ein Mittelklassewagen mit Elektroantrieb nun mit einer Akkuladung erzielt. Neuer Weltrekord. Möglich macht dies ein Hochleistungsakku, der eine so genannte Packdichte von 280 Watt je Kilogramm aufweist. Herkömmliche Akkus in Elektrofahrzeugen haben gerade einmal 80 Watt pro Kilo Batteriegewicht. Entwickelt wurde die Batterie im Rahmen einer chinesisch-italienischen Kooperation. Eine weitere Besonderheit der Batterie ist, dass sie ohne teure Materialien und seltene Erden auskommt. Doch nicht nur auf die Batterie kommt es an, um den umgebauten Zotye M300 so weit fahren zu lassen. Auch die Software, die das gesamte Antriebssystem steuert und so effizient macht, hat zum Erreichen der Langstrecke beigetragen.