Der Bau neuer U-Bahnen oder Straßenbahnen ist teuer. Infrastruktur für Busse lässt sich hingegen preiswerter schaffen. Nur Busse, die von der Kapazität her mit Straßenbahnen vergleichbar sind, fehlen - bis jetzt. In Dresden wird demnächst der längste Bus der Welt im Testbetrieb unterwegs sein. Bis zu 256 Fahrgäste haben in dem mehr als 30 Meter langen Gelenkbus Platz, der unter Führung des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme entwickelt wurde. Das Besondere dabei: Trotz der Überlänge lässt sich der AutoTram Extra Grand genau so leicht manövrieren wie ein klassischer 12-Meter-Bus, auch Dank der neuartigen Mehrachsen-Lenkung. Auf einer Strecke von immerhin acht Kilometern kann Test-Bus schon rein elektrisch unterwegs sein, ein eingebauter Range-Extender sorgt dann während der Fahrt für neue Energie. Und auch wirtschaftlich soll sich der Riesen-Bus rechnen, denn de Betriebskosten sollen im Vergleich zu einer klassischen Straßenbahn nur halb so hoch sein. Das Video zeigt den Bus in Bewegung.