Der Volkswagen-Konzern hat als erster Autohersteller der Welt angekündigt, dass ab dem Jahr 2020 seine Fahrzeuge im Durchschnitt nicht mehr als 95 Gramm CO2 pro Kilometer verursachen werden. Offiziell ist derzeit ein Grenzwert von 105 Gramm CO2 pro Kilometer vorgesehen, der auch mit Hilfe von unterschiedlichen Rechenmodellen erreicht werden kann. Die Umweltorganisation Greenpeace begrüßt die Entscheidung des größten Autoherstellers Europas ausdrücklich und führt diese auch auf ihre Kampagne "Die dunkle Seite des Volkswagen-Konzerns" zurück. Laut Berechnungen von Greenpeace könnten so alleine die Neuwagen von VW in Europa während ihrer Nutzungszeit etwa 4,5 Millionen Tonnen CO2 und 1,8 Milliarden Liter Treibstoff einsparen. Neben der Reduzierung der CO2-Emissionen hat Volkswagen bekräftigt, bis 2015 mehr als 33 Milliarden Euro in die Entwicklung effizienterer Technogien, Antriebe und Fahrzeuge sowie eine ökologisch nachhaltigere Produktion zu investieren. Hier sei man schon gut vorangekommen: In den vergangenen zwei Jahren konnte der Energie- und Wasserverbrauch pro produziertem Fahrzeug um zehn Prozent gesenkt werden.