Eine Berliner Baugenossenschaft hat im Stadtteil Spandau 135 Wohnungen energetisch so optimal saniert, dass die Mieter faktisch keine höheren monatlichen Belastungen haben. Die Zuschläge für die Sanierung fallen sogar geringer aus als die Ersparnisse an Energiekosten – warmmietneutral im Fachjargon genannt. Die über 50 Jahre alte Anlage wurde mit Blockheizkraftwerk im Keller, einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und umfassenden Dämmmaßnahmen ausgestattet. Ergebnis: Die Heizkosten konnten um 2/3 gesenkt werden. Und das Blockheizkraftwerk produziert zudem noch 15 Prozent des benötigten Stroms. Insgesamt wurden 17 Häuser aus den Fünfziger Jahren von der Charlottenburger Baugenossenschaft saniert.