Die Produktion von Sonnenstrom für die Eigennutzung liegt im Trend. Nun ist die größte Eigenverbrauchsanlage Europas in Betrieb gegangen - in Deutschland. Auf einer Dachfläche so groß wie 15 Fußballfelder zusammen wurden insgesamt 33.000 Solarmodule installiert, die in der Spitze bis zu 8,1 Megawatt Strom erzeugen können. Ausreichend, um damit rein rechnerisch den Strombedarf von über 1.800 Familien decken zu können. Doch statt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen, wird die auf dem Dach erzeugte Sonnenenergie direkt vor Ort im nachhaltig gebauten Logistikzentrum "multicube rhein-neckar" verbraucht. Das spart laut dem deutschen Solarspezialisten Wirsol nicht nur Energiekosten, sondern auch mehr als 5.100 Tonnen CO2 im Jahr.