Kläranlagen gehören weltweit zu den großen Energieverbrauchern. Das könnte sich bald ändern, denn US-Forscher haben ein innovatives Verfahren entwickelt, welches aus Abwasser Strom erzeugt. Genauer gesagt werden die im Abwasser enthaltenen Mikrobakterien genutzt, um mit Hilfe einer Brennstoffzelle Strom zu erzeugen. Mikrobielle Brennstoffzellen sind zwar nichts Neues, das Besondere an dem Verfahren der Wissenschaftler von der Oregon State University ist jedoch, dass ihre Brennstoffzelle 100 Mal leistungsfähiger ist als bisherige. Somit könnten Kläranlagen nicht nur den Strom für die Abwasseraufbereitung selbst produzieren, sondern einen Stromüberschuss auch noch ins Netz einspeisen. Im nächsten Schritt wollen die Wissenschaftler das im Labor bereits erfolgreich getestete Verfahren in einer Pilotanlage ausprobieren.