Sonne satt. Und dennoch gibt es auf Mallorca derzeit nur konventionelle Kraftwerke - während der Strom auf dem Festland bereits zu 35 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammt. Doch dank modernster Übertragungstechnik kann in Zukunft auch Mallorca an das Stromnetz vom spanischen Festland angeschlossen werden. Die Technik für die 244 Kilometer lange Hochspannungsleitung zur Balearen-Insel stammt u.a. von Siemens. Nach Fertigstellung soll über die Leitung dann 25 Prozent des auf der Insel benötigten Stroms geliefert und die CO2-Emissionen um 1,2 Millionen Tonnen reduziert werden. Mehr zum Projekt im Video.