Bis Deutschland zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen versorgt wird, dauert es sicher noch ein paar Jahre. Andere Länder sind da weiter. So beispielsweise das von der Finanzkrise geschüttelte Portugal. Im ersten Quartal 2013 stammen erstmals 70 Prozent des landesweit benötigten Stroms aus Erneuerbaren. Den größten Anteil mit 37 Prozent am Ökostrom hat laut Netzbetreiber REN die Wasserkraft, gefolgt von Windkraft mit einem Anteil von 27 Prozent. Damit gehört Portugal zur "Gruppe der so genannten 60-Prozent-Länder", also der Staaten, die mehr als 60 Prozent ihres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen beziehen. Und bei Betrachtung der Länder-Liste fällt auf, dass es sehr wohl schon 100-Prozent-Länder gibt - so wie Albanien, Angola, Island, Mosambik oder Paraguay.