Die Effizienz von Photovoltaikanlagen hängt nicht nur von der Anzahl der Sonnenstunden ab, sondern auch von möglicher Lichtausbeute. Und die sinkt deutlich bei Verschmutzung der Solarzellen bzw. deren Verschattung. Zumindest bei Letzterem können Schafe helfen, die zwischen den Solarmodulen grasen und so dafür sorgen, dass die Gräser nicht zu hoch wachsen können. In einem Pilotprojekt sind nun bretonische Zwergschafe als natürliche Landschaftsgärtner im Einsatz, da sie aufgrund ihrer geringen Höhe problemlos auch unter den Solarmodulen durchlaufen können. Sollte der Praxistest erfolgreich beim Solarpark Allstedt-Birkenhof verlaufen, möchte der Projektentwickler IBC SOLAR Schafe auch auf anderen Freiflächen einsetzen.