Um Solarkraftwerke zu errichten, braucht es nicht nur eine Menge Technik, sondern vor allem Zeit. Und das geht bekanntlich ins Geld. Ein Unternehmen aus Köln geht einen anderen Weg und hat das weltweit erste seriengefertigte Solarkraftwerk errichtet. Dank der modularen, standardisierten Bauweise können so die Investitionskosten gegenüber herkömmlichen Solarkraftwerken um beachtliche 30 Prozent reduziert werden. Was wiederum Auswirkungen auf die Stromerzeugungskosten und damit die Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen hat. Nach der ersten Pilotanlage im Bad Aiblingen errichtet Protarget derweil das erste kommerzielle Solarkraftwerk nach dem Baukastenprinzip auf Sizilien. Weitere Projekte in Griechenland, Portugal und dem arabischen Raum sind in Planung. Denn gerade in abgelegenen Gebieten, etwa auf Inseln, kostet die Stromerzeugung beispielsweise mit Dieselgeneratoren bis zu 35 Cent, während die Protarget-Lösung je nach Region bei etwa 15 Cent liegt. Gedacht sind diese Solarkraftwerke von der Stange für Anwendungsbereiche bis 20 Megawatt. So ließen sich dann beispielsweise rund 16.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen.