Meistens wird dann Solarstrom erzeugt, wenn er nicht benötigt wird - tagsüber. Speicherlösungen sind daher gefragt. Auch für Privatpersonen. Ein neuer Stromspeicher soll den Eigenverbrauch von selbst produzierten Sonnenstrom um mehr als 60 Prozent steigen. Die Grundversion des Stromspeichers von RWE HomePower verfügt über eine Kapazität von 4,6 Kilowattstunden und soll etwa 13.000 Euro kosten. Mit unterschiedlichen Zusatzmodulen soll der Stromspeicher auf eine Kapazität von bis zu 13,8 Kilowattstunden aufrüstbar sein. Die in den Geräten verbauten Lithium-Ionen-Zellen haben eine erwartete Lebensdauer von rund 6.000 Ladezyklen. Damit ist der Stromspeicher von RWE HomePower bei 250 Ladezyklen pro Jahr auf mehr als 20 Jahre Nutzungsdauer ausgelegt.