Der US-Bundesstaat Kalifornien gilt als richtungsweisend in Sachen Klimaschutz. Bis zum Jahr 2020 sollen bereits 33 Prozent des Stroms von erneuerbaren Energiequellen stammen. Ein Ziel, das vermutlich gut zu schaffen ist. Denn aktuell hat Ökostrom bereits einen Anteil von über 20 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 lag der Anteil noch bei 17 Prozent. Doch die saubere Stromerzeugung in und für Kalifornien ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Wirtschaft. Dank staatlicher Förderprogramme und konsequentem Handeln der Regierung siedeln sich immer mehr "grüne Unternehmen" im Bundesstaat an und sorgen für zusätzliches Wirtschaftswachstum.