Bislang war die Netzeinspeisung von Solarstrom für die Anlagenbetreiber wirtschaftlich sehr lohnend. Mit der Senkung der staatlich garantierten EEG-Einspeisevergütung wird nun zunehmend die Stromerzeugung für den Eigenbedarf interessant. Ein Unternehmen aus Baden-Württemberg hat jetzt eine Solaranlage vorgestellt, die einfach an die Haushalts-Steckdose angeschlossen wird und so den Sonnenstrom ins eigene Netz einspeist. Durch die Nutzung des eigenen Stroms wird man unabhängiger vom Versorger und senkt so die Stromkosten. Der Hersteller rpv Elektrotechnik hat die Anlage miniClever so konstruiert, dass sie ohne Montageaufwand und ohne staatliche Genehmigungen errichtet werden kann.