In Tunesien ist nicht nur viel Wüste, auch die Sonneneinstrahlung ist dreimal höher als in Mitteleuropa. Gut für das Land und Europa. Denn ab 2016 soll ein riesiges Sonnenkraftwerk in dem afrikanischen Land in Betrieb gehen, das mit einer Leistung von zwei Gigawatt doppelt so viel Strom erzeugen kann wie ein Kernkraftwerk. Über ein Seekabel gelangt dann der Wüstenstrom nach Italien. Damit nimmt das Desertec-Projekt nun konkrete Formen an - Baubeginn ist für 2014 vorgesehen. Jedoch wird beim TuNur-Projekt nicht nur Energie erzeugt. Auch die vielen Bauteile für das Solarkraftwerk sollen in Tunesien gebaut werden und so bis zu 20.000 indirekte Arbeitsplätze schaffen. Mehr über das Projekt zeigt das Video.