Mitte der 1990 Jahre beschloss eine Gruppe, ihr Leben gemeinsam und vor allem nachhaltig auszurichten. So entstand das Ökodorf Sieben Linden in Brandenburg, in dem heute über 140 Menschen - vom Kleinkind bis zum Rentner, miteinander leben. Es sind Wohn- und Gemeinschaftshäuser und Werkstätten entstanden, die allesamt aus ökologisch korrekten Materialien erbaut wurden. Und zwar direkt von den Dorfbewohnern selbst. Genauso selbstverständlich wie die ausschließliche Nutzung von erneuerbaren Energiequellen ist für die Bewohner, dass sie auf dem über 80 Hektar großen Grundstück einen Großteil der Nahrung selbst anbauen. Da immer mehr Menschen von den Erfahrungen des Ökodorfs Sieben Linden profitieren wollen, bieten die Bewohner mittlerweile unterschiedliche Seminare an. Direkt vor Ort versteht sich. Einen kleinen Einblick in das Leben im Ökodorf, gibt das Video.