In Saudi-Arabien wird es grün. Zumindest was die Lebensmittel angeht. Denn mittlerweile gibt es in dem Wüstenstaat 30 Bio-Supermärkte und 65 Öko-Bauern. Und 200 weitere Betriebe wollen in nächster Zeit die Kriterien für ökologische Landwirtschaft erfüllen. Realisiert wird dieses Vorhaben in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die seit 2005 im Auftrag und auf Rechnung der saudischen Regierung an diesem Öko-Programm arbeitet. Staatliche Subventionen gibt es für Öko-Landwirschaft noch nicht, gleichwohl soll bis 2017 der Bio-Anteil in der saudischen Landwirtschaft auf fünf Prozent steigen.