Bis zu 57 Prozent der weltweiten Bestände an Speisefisch sind bis an die Grenzen ausgereizt, 30 Prozent gelten bereits als überfischt. Da sich die internationale Politik bislang nicht auf nachhaltige Fangquoten einigen konnte, müssen wir als Verbraucher ein Zeichen setzen. Am besten mit der Änderung unseres Einkaufsverhaltens. Der neue Einkaufsratgeber für Fisch der Umweltorganisation Greenpeace soll hierbei helfen. So sollten die Verbraucher auf den Kauf von Aal, Dornhai und Rotbarsch verzichten, während der Kauf von Afrikanischem Wels, Forelle, Hering und Karpfen noch empfohlen werden kann. Bei vielen anderen Sorten gibt der Einkaufsratgeber Hinweise, was jeweils beim Einkauf zu beachten ist, insbesondere Herkunft und Fangmethode spielen dann eine wichtige Rolle.