Tesla-Fahrzeuge gehören zu den Elektroautos mit den längsten Reichweiten. Nun können Kunden des Tesla Model S noch weiter fahren. Denn in Kalifornien hat der US-Autobauer die ersten Schnellladesäulen installiert, die allerdings nur exklusiv von Model S-Kunden genutzt werden. Innerhalb einer halben Stunde können Tesla-Fahrer dann ihre Auto-Akkus soweit vollladen, dass weitere 160 Kilometer möglich sind. Die Ladestationen von Tesla werden mit Sonnenstrom gespeist, der über Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach produziert wird. Die Solar-Carports des US-Unternehmens Solar City erzeugen jedoch mehr Strom als für die Akku-Ladung benötigt wird, so dass der Überschuss ins öffentliche Netz eingespeist wird. Derzeit sind die ersten sechs Ladestationen in Betrieb, 2013 sollen mehrere Korridore quer durch die USA hinzukommen und auch Europa und Asien sollen folgen, so dass die Reichweitenbegrenzung zumindest für Fahrer des Model S nicht mehr wirklich ein Hindernis darstellen wird.