Radfahren ist zwar gut für die eigene Kondition und die Umwelt, kann jedoch auch durchaus gefährlich sein. Denn gerade bei Dunkelheit sind Radfahrer trotz Beleuchtung für Autofahrer nur schwer zu erkennen. Abhilfe könnte eine Erfindung aus den USA schaffen. In einem gewöhnlich aussehenden Rücklicht sind zwei Laser eingebaut, die eine rote, konisch verlaufende Spur hinter den Radfahrer auf die Fahrbahn projizieren. Quasi ein virtueller Radweg. Diese Spur solle gerade Autofahrer helfen, Radfahrer frühzeitig und damit besser zu erkennen und einen entsprechenden Sicherheitsabstand einzuhalten. Die Laser der XFire-Leuchte haben trotz der offenbar guten Wahrnehmbarkeit nur eine Leistung von jeweils fünf Milliwatt, so dass sie keine gesundheitliche Gefahr darstellen und zudem die auswechselbaren Standard-Batterien bzw. -Akkus schonen. Wie das System funktioniert, zeigt das Video.