Elektro-Antrieb, 120 PS, 188 km/h Höchstgeschwindigkeit und eine Reichweite von 44 Kilometern. Was sich wie die Daten eines heutigen Elektrofahrzeugs anhört, entstammt den Leistungswerten eines Opel GT aus dem Jahre 1971. Vor 40 Jahren baute ein Enkel des Firmengründers die elektrische Variante des legendären Opel Sportwagens. Auf der Rennstrecke sollte das Einzelstück dann einen Weltrekord aufstellen: 100 Kilometer rein elektrisch bei 100 km/h Geschwindigkeit. Das klappte nicht ganz, denn insbesondere die schweren Nickel-Cadmium-Batterien ließen den Opel GT auf ein Gesamtgewicht von 1,7 Tonnen kommen. Nach 44 Kilometern war Schluss. Wenn man jedoch bedenkt, dass dieses 40 Jahre her ist und aktuelle Elektrofahrzeuge auch mit solchen Reichweiten-Problemen zu kämpfen haben, dann war das damals schon ein echtes Meisterstück.