Seit Ende vergangenen Jahres ist in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad die weltweit größte thermische Solaranlage in Betrieb. Mit einer Kollektorfläche von über 36.000 Quadratmetern (etwa so groß wie fünf Fußballfelder) ist die Anlage fast doppelt so groß wie der bisherige Spitzenreiter in Dänemark. Mit der bereitgestellten Energie wird der Campus für 40.000 Studentinnen an der ausschließlich Frauen vorbehaltenen Princess Noura Bint Abdulrahman Universität mit Warmwasser und ergänzender Heizungswärme versorgt. Über die Lebensdauer der Anlage betrachtet, können so rund 52 Millionen Liter Heizöl und entsprechend 125 Million Kilo CO2 eingespart werden. Die Sollarkollektoren wurden übrigens vom österreichischen Unternehmen GREENoneTEC geliefert.