In mehr als 7.000 Städten in über 150 Ländern der Welt ging am Samstag, 23. März 2013, für eine Stunde das Licht aus. Nicht aufgrund eines Stromausfalls, sondern als weithin sichtbares Bekenntnis zum Schutz unseres Planeten. Allein in Deutschland nahmen 144 Städte und Gemeinden an der Earth Hour 2013 teil, die zum siebten Mal von der Umweltorganisation WWF initiiert wurde. Um 20:30 Uhr wurde die Beleuchtung des Brandenburger Tors in Berlin ebenso abgeschaltet, wie auch der Kölner Dom, die Marienkirche in München oder die Skyline Frankfurts. Und auch die Pyramiden von Gizeh in Ägypten, das „Vogelnest“ in Peking, die Akropolis in Athen, das Taj Mahal in Indien, der Buckingham Palace in London und das Empire State Building in New York waren für eine Stunde nicht mehr angestrahlt. Erstmals nahmen dieses Jahr auch der Rote Platz und der Kreml in Moskau an der WWF-Aktion teil. Doch nicht nur das Licht an bekannten Bauwerken wurde abgeschaltet. Weltweit nahmen Hunderte Millionen Menschen an der Earth Hour teil und setzten ein ganz persönliches Zeichen zum Schutz unserer Erde. Das Video zeigt, wo und wie es überall dunkel wurde.