Die großen Energiekonzerne setzen auf wenige große Kraftwerke, insbesondere auf Kohle- und Atomkraftwerke. Anders der Ökostromanbieter Naturstrom, der seinen sauberen Strom zum Großteil von mehr als 230 Betreibern kleinerer und mittlerer Wind- und Wasserkraftwerke bezieht. Hinzu kommen noch Sonnenkraftwerke und Biomasse-Anlagen. Dabei setzt der Düsseldorfer Energieversorger nicht nur auf Lieferanten, sondern betreibt auch selbst Kraftwerke. Deshalb wird ein Teil des Strompreises auch dafür genutzt, um neue Anlagen zu realisieren. Mittlerweile sind über die Naturstrom-Neuanlagenförderung fast 200 Anlagen entstanden. Im Bereich Elektromobilität hat Naturstrom gerade eine Kooperation mit BMW geschlossen. Wenn Ende 2013 die ersten Serienfahrzeuge mit Elektroantrieb auf den Markt kommen, wird Naturstrom dafür sorgen, dass die Kunden dann auch vollständig CO2-frei mit dem neuen BMW i3 unterwegs sein können. Als engagiertes Unternehmen ist Naturstrom u.a. auch Satellit der ökoRAUSCH und hat das nachhaltige Design-Festival als Sponsor unterstützt.