Italienische Wissenschaftler haben eine Solaranlage für natürliche oder künstliche Seen entwickelt. Dank des Wassers können die Solarzellen dauerhaft gekühlt werden und sollen daher eine um 70 Prozent höhere Leistung als herkömmliche Anlagen erzielen. Die in Winkeln angeordneten Solarzellen sind auf schwimmfähigen Plastikrohren montiert und richten sich Dank eines integrierten Elektromotors optimal nach dem Sonnenstand aus. Düsen besprühen die Solarpanele stetig mit dem Wasser und sorgen so für optimale Umgebungsbedingungen. Noch ist die innovative Solaranlage von Scienza Industria Tecnologica nur eine Computersimulation. Aber vielleicht gibt es bald schon den ersten schwimmfähigen Prototypen.