Ein Tag Wüstensonne erzeugt mehr Energie als die Menschheit im Jahr verbraucht. Deswegen hat es sich die in Deutschland gegründete Desertec Foundation zur Aufgabe gemacht, dieses riesige Naturpotential zu erschließen. Nun ist nach nur drei Jahren Bauzeit im Wüstenstaat Abu Dhabi die größte Solarthermie-Anlage der Welt in Betrieb gegangen. Auf einer Fläche so groß wie fast 90 Fußballfelder zusammen wird mit über 258.000 Parabolspiegeln so viel Energie erzeugt, um 20.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen zu können. Dadurch sollen dann pro Jahr 175.000 Tonnen CO2 vermieden werden, so viel wie 15.000 Autos im gleichen Zeitraum verursachen. An der Realisierung des Solarkraftwerks Shams 1 waren insgesamt drei Mitglieder der Desertec Initiative beteiligt: Abengoa Solar aus Spanien, sowie Flabeg und Schott aus Deutschland. Mehr zur Entstehung und zu den Ausmaßen des Kraftwerks in der Wüste zeigt das Video.