Riesige Serverfarmen halten unsere Kommunikationswelt am Laufen. Allerdings mit hohem Energieverbrauch. Bis zu zwei Prozent des weltweiten Stromverbrauchs gehen auf Kosten von Rechenzentren. In Island entsteht nun das erste Rechenzentrum, das CO2-neutral betrieben werden kann. Erdwärme und Wasserkraft sorgen auf einem ehemaligen NATO-Stützpunkt dafür, dass das US-Unternehmen Verne Global seine Serverfarmen umweltfreundlich betreiben kann. Die Energie-Ressourcen von Island werden für den kleinen Staat zu einem wichtigen Standort-Faktor. So verlagern in letzter Zeit immer mehr Unternehmen ihre Energie intensiven Produktionen auf die Insel. Über die Beweggründe, in Island zu investieren, spricht einer der Gründer von Verne Global im Video.