Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Da ist es denn auch nicht verwunderlich, dass bis zu 40 Prozent einer Ernte sofort auf dem Müll landet - wegen optischer Mängel. Auch wenn das Gemüse oder Obst ansonsten ganz einwandfrei ist. Das möchten Design-Studenten aus Weimar ändern und haben das Shop-Konzept "Ugly Fruits" entwickelt. In den innovativen Geschäften soll dann Obst und Gemüse zu kaufen sein, das in Supermärkten unerwünscht ist. Deswegen möchten die Erfinder von "Ugly Fruits" die optische Mangelware auch direkt bei den Bauern einkaufen und ihnen so zusätzliche Einnahmequellen bescheren, der Lebensmittelverschwendung entgegentreten und den Käufern besondere Lebensmittel zu guten Preisen anbieten. Um möglichen Vorurteilen bei den Verbrauchern von Anfang an zu begegnen, haben die Design-Studenten auch gleich eine Werbekampagne entwickelt, die bereits mit dem Junior Award 2013 des Art Directors Clubs ausgezeichnet wurde. Mehr zu dem nachhaltigen Konzept zeigt das Video.